Karies führt dazu, dass der Zahnarzt von der Bevölkerung am häufigsten von allen medizinischen Fachdisziplinen aufgesucht wird. Sie ist eine bakteriell bedingte Infektionskrankheit in deren Verlauf es zu einer Entmineralisierung des Zahnschmelzes kommt. Im Frühstadium kann die Karies noch gestoppt werden, ab einem bestimmten Zeitpunkt ist der Verlauf chronisch fortschreitend und es kann im schlimmsten Fall zu einer vollständigen Zerstörung und zum Verlust des Zahns kommen.
Entstehung
Karies wird allein durch Plaquebakterien verursacht und entsteht am häufigsten an Stellen, die bei der Mundhygiene schwer zugänglich sind: in den Grübchen der Kauflächen, den so genannten Fissuren, in den Zahnzwischenräumen und an den Zahnhälsen. Faktoren wie Ernährungsgewohnheiten, Zusammensetzung von Speichel und Plaque, sowie die Struktur der Zähne beeinflussen den Verlauf der Erkrankung.
Diagnose
Die frühzeitige Erkennung einer kariösen Läsion ist wichtig, damit die richtigen Prophylaxe- und Therapiemaßnahmen eingeleitet werden können. Durch regelmäßige Röntgenkontrolluntersuchungen, z. B. im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung, kann eine zuverlässige Kariesdiagnostik erfolgen. Mit prophylaktische Maßnahmen im Anfangsstadium, wenn die Schmelzoberfläche noch nicht eingebrochen ist, kann ein Fortschreiten der Karies verhindert werden. Ist die Karies bereits weiter fortgeschritten, muss entschieden werden, wie der kaputte Zahn am Besten versorgt wird, um ihn dauerhaft zu erhalten.
Therapie
Von Füllungen über Inlays bis hin zu Kronen stehen uns dazu verschiedenen Möglichkeiten zur Verfügung. Ist der Zahn bereits so sehr geschädigt, dass er nicht erhalten werden kann, muss er ersetzt werden.
Auf jeden Fall gilt: Ein sauberer Zahn erkrankt nicht an Karies. Die beste Vorbeugung ist eine gute Mundhygiene und regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt, um eine mögliche Erkrankung bereits im Frühstadium zu erkennen. Darüber hinaus können regelmäßige professionelle Zahnreinigungen zusammen mit Unterweisungen zur Mundhygiene und Ernährung das Risiko an Karies zu erkranken, deutlich senken.